Vier talentierte Schülerinnen der Berufsschule Cīrava (Kandavas Lauksaimniecības tehnikums) in Lettland traten im Rahmen eines ErasmusPlus-Mobilitätsprojekts ein spannendes Abenteuer an. Anastasija, Diāna, Alise und Laura konnten wertvolle praktische Erfahrungen in der Gastronomie in Schwerin sammeln.
Während ihres einmonatigen Aufenthalts durften sie in renommierten Restaurants wie dem „Lukas“ in der Altstadt und der „Orangerie“ im märchenhaften Schloss von Schwerin arbeiten. Hier wurden sie mit offenen Armen empfangen und konnten viel über die deutsche Küche und Kultur lernen, Erfahrungen, die ihnen in ihrer beruflichen Laufbahn von großem Nutzen sein werden.
ErasmusPlus-Mobilitätsprojekte bieten Schülern die Möglichkeit, internationale Erfahrungen zu sammeln, neue Perspektiven kennenzulernen und ihre beruflichen Fähigkeiten zu erweitern. Doch neben harter Arbeit blieb auch Zeit für Kultur und Freizeit. Der Besuch auf dem bezaubernden Schweriner Weihnachtsmarkt war ein besonderes Highlight.
Wir wünschen Anastasija, Diāna, Alise und Laura viel Erfolg für ihre berufliche Zukunft. Wer weiß, vielleicht sieht man sich eines Tages wieder in der internationalen Kochwelt.